Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.
Arbeitsring Lärm der DEGA
Telefon:
+49 (0)30 340 60 38 02
E-Mail:
ald@ald-laerm.de
Als Baulärm wird der durch gewerbliche Bauarbeiten verursachte Lärm bezeichnet.
Lärm, der durch Privatpersonen oder Heimwerkertätigkeiten entsteht, zählt nicht zu Baulärm. Dabei handelt es sich um Nachbarschaftslärm
Baustellen werden oft als lästig empfunden, da sie häufig im Freien und in der Nähe von Wohnhäusern vorzufinden sind. Ob durch eine Baustelle Beeinträchtigungen oder Lärmbelästigungen bei den Anwohnern entstehen, wird in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm beurteilt.
Die Lärmminderung an der Quelle steht auch beim Baustellenlärm an erster Stelle. „Lärmarme“ Baumaschinen werden mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet. Maschinen mit diesem akustischen Gütesiegel sind deutlich leiser als herkömmliche Geräte.