Äußeres Ohr

Das Außenohr setzt sich aus dem Ohrknorpel, der Ohrmuschel, dem Ohrläppchen und dem äußeren Gehörgang zusammen. Mit dessen Hilfe ist es dem Menschen möglich, den auf die Ohren treffenden Schall einzufangen. Weiterhin ist das äußere Ohr sowohl für die Fähigkeit der Lokalisation eines Schalls als auch für die Bestimmung der Einfallsrichtung eines Schalls (Richtungshören) verantwortlich.